schuld

schuld
{{schuld}}{{/term}}
[geldelijke verplichting] dette 〈v.〉
[verkeerde daad, tekortkoming] faute 〈v.〉
[verantwoordelijkheid] tort 〈m.〉culpabilité 〈v.〉
voorbeelden:
1   uitstaande schuld dette active
     een schuld aangaan contracter une dette
     een schuld afdoen s'acquitter d'une dette
     diep in de schulden zitten être criblé de dettes
     zich diep in de schulden steken se couvrir de dettes
     in de schuld zitten avoir des dettes
2   schuld en boete crime et châtiment
     schuld bekennen avouer sa faute
     vergeef ons onze schulden pardonnez-nous nos offenses
     het is mijn eigen schuld c'est (de) ma propre faute
     wiens schuld is het? à qui la faute?
     dood door schuld homicide par imprudence
3   eigen schuld dikke bult! c'est bien fait pour toi, lui etc.!
     iemand de schuld van iets geven accuser qn. de qc.
     zijn schuld is bewezen sa culpabilité est établie
     de schuld krijgen être accusé
     de schuld van iets op zich nemen assumer la responsabilité de qc.
     〈figuurlijk〉 de schuld op iemand schuiven faire porter le chapeau à qn.
     hem treft geen schuld il n'a aucun tort
     schuld aan iets hebben y être pour qc.
     het is buiten zijn schuld ce n'est pas de sa faute
→ {{link=belofte}}belofte{{/link}}

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Schuld —  Schuld …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • schuld — [ʃʊlt]: in der Wendung [an etwas] schuld sein: [an etwas] die Schuld haben, [für etwas] verantwortlich sein: er ist schuld [an dem ganzen Unheil]. * * * schụld 〈Adj.; nur präd. u. adv.; Kleinschreibung in Verbindung mit den Verben „sein“,… …   Universal-Lexikon

  • Schuld — [ʃʊlt], die; , en: 1. <ohne Plural> das Verantwortlichsein für einen unheilvollen, strafwürdigen, bestimmten Geboten o. Ä. zuwiderlaufenden Vorgang, Tatbestand: er trägt die Schuld am wirtschaftlichen Zusammenbruch; sie fühlt sich frei von… …   Universal-Lexikon

  • Schuld — an etwas tragen: etwas Negatives, eine falsche Entwicklung, einen Unfall, ein Unglück verursacht haben. Die Schuld bei sich selbst suchen müssen: für etwas die Verantwortung übernehmen müssen, vor sich selbst ehrlich sein und sich etwas… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuld — Schuld, auch Verschuldung, Verschulden, bezeichnet: verschiedene ethisch philosophische Begriffe, siehe Schuld (Ethik) in der Psychologie die bewusste oder unbewusste Überzeugung, etwas Falsches getan zu haben, siehe Schuldgefühl die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuld — Schuld: Als altgerm. Substantivbildung zu dem unter ↑ sollen behandelten Verb bezeichnet mhd. schulde, schult, ahd. sculd‹a›, niederl. schuld, aengl. scyld, schwed. skuld zunächst die rechtliche Verpflichtung zu einer Leistung (Abgabe, Dienst,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schuld — Sf std. (8. Jh.), mhd. schulde, schult, ahd. sculd(a), as. skuld Stammwort. Aus g. * skuldi f. Schuld , auch in anord. skyld, ae. scyld, afr. skelde. Verbalabstraktum zu dem in sollen vorliegenden Verb. Dessen Ausgangsbedeutung ist schulden , so… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schuld — Adj std. (15. Jh.) Stammwort. Aus dem Substantiv in prädikativer Stellung hervorgegangen. Dabei ist schwz. tschuld wohl nicht Rest des Artikels oder falsche Ablösung aus ist schuld, sondern Rest der Präposition ze zu . deutsch io …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schuld — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schulden • Fehler Bsp.: • Ich konnte meine Schulden nicht bezahlen. • Es war nicht seine Schuld …   Deutsch Wörterbuch

  • schuld — Adv. (Grundstufe) für etw. verantwortlich Beispiel: Wer ist schuld daran? …   Extremes Deutsch

  • Schuld — Schuld, 1) die Urheberschaft eines Übels, insofern damit zugleich die Verpflichtung entweder zum Ersatz od. zur Erduldung eines vergeltenden Übels (einer Strafe) verbunden ist. Es liegen dabei immer entweder stillschweigend od. ausdrücklich… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”